Schülerparlament

Das Schülerparlament besteht aus den gewählten Klassensprechern aller Klassen und der Schulleitung und trifft sich an jedem dritten Mittwochmorgen im Monat vor Unterrichtsbeginn, um wichtige Dinge des Schullebens zu besprechen. Die Kinder haben so die Möglichkeit, eigene Belange einzubringen und demokratisch abzustimmen.
Streitschlichter

Als ausgebildete Streitschlichter können sich Kinder der 4. Klasse in der Pause als Ansprechpartner für die Mitschüler zur Verfügung stellen, wenn Streitigkeiten auftreten, die die Kinder alleine nicht bewerkstelligen können. Die Schüler üben so Verantwortung füreinander und lernen Konflikte untereinander (ohne die Mitwirkung Erwachsener) zu lösen. Bereits in den Klassen 1-3 lernen alle Kinder über „Faustlos“ Empathie, den Umgang mit Ärger und Wut und Impulskontrolle, um so Aggressionen schon in der Entstehung zu vermeiden.
Schülerzeitung

Im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft „Schülerzeitung“ erstellen die Kinder eine Zeitung, deren Inhalte die Kinder (unter Anleitung) selbst bestimmen. Dadurch lernen unsere Schüler interessiert und offen durch den Schulalltag zu gehen und die Bedeutung von Geschehnissen zu beurteilen.